|
|
|
|
Mitten im Wohnquartier von Bern-Bethlehem bietet die grosszügige Parkanlage Brünnengut der Wohnbevölkerung Naherholung. Sie findet auf 55'000 m2 naturnahe Spiel-, Sport- und Erlebnisräume. Fuss- und Radwege queren die Parkanlage als Teil des Fuss- und Radwegnetzes zum Bremgartenwald, dem Gäbelbachtal oder zum Wohlensee. Die Tramlinie Nr. 8 und die Buslinie Nr. 27 erschliessen den Park.
Übersicht Parkanlage Brünnengut
|
|
|
|
|
Zirka 300 Bäume prägen die Parkanlage. Eingebettet in die Parkanlage dient die historische Gebäudegruppe des Landsitzes Brünnen öffentlichen Nutzungen. Gemäss der Jahrzahl über dem Kellereingang wurde das Brünnenschlössli 1678 erbaut. Das historische Gebäude wurde 2014-15 sorgfältig restauriert und dient heute als Tagesstätte für Kinder mit 70 Plätzen. Zum "Herrenhaus", wie das Gebaude auch genannt wird, gehört der historische Herrschaftsgarten mit dem Gartenpavillon.
Gartenpavillon oder Pfrundscheune für Privatanlässe mieten
|
|
|
|
|
Kinder können sich im Brünnengut auf dem grosszügigen Spielplatz vergnügen. Mit der Koordination der vielfäliten Aktivitäten und der Interessen der Nutzerschaft befasst sich die Parkkommissaion. Die gemeinnützige Stiftung B unter dem Motto "Freizeit, Sport und Erholung aus einer Hand" einen virtuellen Auskunftschalter, genannt „Guichet“. Es ist die allgemeine Anlaufstelle für alle Parkbelange.
Mitteilung an das Guichet Parkanlage Brünnengut
|
|
|
|
|
PARKCAFE
Saisonstart afangs Mai 2023. Details folgen.
Bis bald!
|
|
|
|
|
Personalwechsel
Darf ich mich vorstellen?
Ich betreue neu als Nachfolgerin von Urs Hofer das Guichet der Parkanlage Brünnengut. Ich freue mich sehr, bei der Betreuung dieses prächtigen Parkes mitzuwirken und für Ihre Fragen und Anliegen da zu sein. Da ich daneben auch im Kindertreff Tscharni arbeite, bin ich sensibilisiert für die Bedürfnisse von Kindern und Familien im Park. Und als Hobbygärtnerin begeistern mich seine vielfältigen Pflanzenbereiche.
Auf bald im Park!
Anna Schädelin
|
|
|
|
|
Obstpflücktage im 2023
Hoffen wir, dass wir uns auch dieses Jahr wieder an einer reichhaltigen Ernte freuen können!
Die Obstpflücktage 2023 sind noch nicht bekannt.
|
|
|
|
|
Heilpflanzen in der Parkanlage Brünnengut
Die Obstbaugruppe möchte ein weiteres Pflanzen-Thema aufnehmen: Im Pflanzgarten ansteht ein Beet mit Heilkräutern. Ziel ist es, ähnlich wie bei den öffentlichen Obstpflücktagen, auch spezielle Pflücktage bei den Heilkräutern anzubieten.
Ein Mitglied der Obstgruppe ist ausgewiesene Expertin in Bezug auf Heilkräuter, sie möchte auch Kurse anbieten. Ein schönes neues Mitmachprojekt für die Anwohnerschaft!
Informationen / Mitmachen: anna.schaedelin@brünnengut.ch
|
|
|
|
|